Das Ohr ist eine sogenannte Reflexzone. Das bedeutet, dass es zwischen der Ohrmuschel, den Organen und der Psyche einen Zusammenhang gibt. Es werden bestimmte Zonen und Punkte im Ohr gestochen, die dem jeweiligen Organ, dass therapiert werden soll, zugeordnet sind und so Einfluss darauf nehmen und regulierend oder aufbauend wirken.
Indikationen für eine Akupunktur:
Behandlungsablauf
Bei der Behandlung werden entweder Nadeln ins Ohr gestochen, die für ca. 30 Minuten dort verbleiben und anschließend entfernt werden oder Sie bekommen so genannte
Dauerpflaster mit integrierten Nadeln gesetzt, die für 1-2 Wochen im Ohr verbleiben und so einen kontinuierlichen Reiz setzen. Ihr Alltag ist dabei nicht beeinträchtigt. Die Wahl der Methode
hängt von der Zielsetzung und Ihren Gegebenheiten ab.
Häufigkeit und Behandlungsumfang
Eine Akupunktur wirkt zwar schon nach der 1. Anwendung, um einen anhaltenden Behandlungserfolg zu erzielen, sollte sie aber mehrfach durchgeführt werden.
Meistens erfolgt eine Sitzung alle 7 bis 14 Tage und umfasst 5 bis 10 Einheiten.
Dies schwankt jedoch, da hierbei die Zielsetzung, körperliche Symptome und die Vorgeschichte eine Rolle spielen. Wir besprechen bei der 1. Sitzung das Vorgehen in Ihrem individuellen Fall.
Erstbehandlung
Sichtung der Vorbefunde, Anamnesegespräch und Behandlung
60 Minuten - 80,00 €
Folgebehandlungen
30 Minuten - 40,00 €